Wie werden Gartenpartys zum Erfolg

Gartenpartys sind einfach immer beliebt, besonders wenn dann auch das Wetter mitspielt. Familie und Freunde versammeln sich, es wird gegrillt und es wird gelacht. Freizeit und Freude pur. Was kann es Schöneres geben! Natürlich müssen alle Gäste auch gute Laune mitbringen, sonst kann sich der Gastgeber noch so viel Mühe geben, es wird nichts. Was aber ist, wenn dann das Wetter doch nicht wirklich mitspielt und wo sollen viele Menschen ihren Platz finden.

Wie gelingt eine Gartenparty (fast) immer?

Das ist relativ leicht zu beantworten. Wie schon erwähnt, muss als Erstes schönes Wetter sein und die liebe Sonne vom Himmel lachen. Gartenpartys können unter verschieden Mottos stattfinden.

Das kann eine Einschulung, eine Hochzeit, ein „normaler“ Geburtstag, eine Taufe oder ein schöner Kindergeburtstag. Gottes freie Natur im Garten lädt ein. Was zu einem Problem werden könnte, sind die Sitzplätze damit alle Gäste sich wohlfühlen, gut sitzen und essen können. Aber bitte, dass ist doch kein Problem. Dafür gibt es doch Bierzeltgarnituren, die recht schnell aufgebaut sind. Diese Sitzgelegenheiten schaffen viel Platz, aber sind sie auch immer bequem? Ja, man kann immer passende Auflagen dazu kaufen, weich und in passender Größe. Bierzeltgarnituren kann man sich auch ausleihen, auf der anderen Seite sind sie aber käuflich recht günstig zu erwerben mit oder ohne Bierzeltgarnitur Auflagen.

Was trägt noch zu einer schönen Atmosphäre bei einer Gartenparty bei?

Man kann es sich denken, natürlich das Essen. Meistens wird ja gegrillt. Aber dazu gehören auch leckere Salate, Baguette, Kräuterbutter und vieles andere mehr.

Aber alles beginnt mit einer guten Planung, dann gelingt ein Fest immer. Im Vorfeld sollte an alles gedacht werden und aufgeschrieben werden. Wollen wir grillen, was wollen wir trinken, welche und wie viel Gäste sollten eingeladen werden und passen diese auch alle zusammen? Vielleicht steht dann noch eine gedankliche Sitzordnung an. Je besser geplant wird, desto besser für Gastgeber und Gäste.

Wie kann ich mein Fest noch ausschmücken und welches Geschirr soll es sein?

Beginnen Sie rechtzeitig mit der Planung, dann wird alles gut. Auch eine schöne Tischdeko gehört dazu, Lampions, Kerzen und Musik. Alles worüber sich Menschen freuen und was für gute Laune sorgt. Vielleicht sollte man im Vorfeld noch die Gäste befragen, was sie denn so gerne trinken. Weißwein, Rotwein, Bier oder doch lieber eine Bowle mit Früchten aus der Jahreszeit. Der Tisch sollte fertig gedeckt sein, wenn die Gäste eintrudeln. Am besten ist einen Tisch „Ton in Ton“ zu decken. Girlanden könnten dann noch für den AHA Effekt sorgen.

Nun steht noch die Frage im Raum, welches Geschirr es sein soll. Ja, sicher kann man es sich einfach machen und Pappteller und Plastikbesteck nehmen. Aber ist das im Endeffekt umweltfreundlich? Wenn das eigene Geschirr reicht, dann bitte doch das nehmen, ein gedeckter Tisch damit sieht einfach einladender aus.

Fazit

Eine Gartenparty kann und sollte immer von Erfolg gekrönt sein. Das liegt auf der einen Seite am Gastgeber, aber auch die Gäste tragen eine gewisse „Verantwortung“ indem sie ganz einfach gute Laune mitbringen. Der Gastgeber selber sollte sich gut vorbereiten mit einer guten Planung vor Ort. Gutes Gelingen.